In Kürze

Für viele verschiedene Tierarten bieten Strauchbepflanzungen Nahrungs-, Unterschlupfs- und Überwinterungsmöglichkeiten.

Kurzdefinition

Strauchbepflanzungen bestehen aus Sträuchern, seltener aus strauchig wachsenden Bäumen, und einem Unterbewuchs aus Bodendeckern.

    Biodiversitätsförderung

    Wird das Profil wie auf dieser Seite beschrieben geplant, realisiert und gepflegt, weist es folgende Potenziale auf:

    hoch = • • • • •   tief = •   negativ = (•)

    Ökologische Vernetzung

    • • •

    Lebensraum für Wildtiere

    • • •

    Lebensraum für Wildpflanzen

    • • • •

    Ökologischer Ausgleich

    • • •

    Anforderungen

    Grundsätze

    Mit der Erfüllung dieser Grundsätze wird die Biodiversität dieses Profils gefördert.

    Saat- und Pflanzgut

    >80% einheimisch und standortgerecht


    Möglichst autochthon


    Hohe Artenvielfalt


    0% invasive gebietsfremde Arten

    Pflege

    Möglichst gesamte Fläche gemäss Prinzipien naturnahe Pflege


    Sträucher artspezifisch schneiden (selektiver Rückschnitt oder auf den Stock setzten)

    Nutzung

    Keine aktive Nutzung

    Standort

    Halbschattig bis sonnig


    Trocken bis feucht

    Erhöhte Anforderungen

    Mit der Erfüllung dieser erhöhten Anforderungen wird die Biodiversität noch stärker gefördert.

      Saat- und Pflanzgut

      100% einheimisch und standortgerecht


      Nur Wild- und keine Zuchtformen

      Mindestgrösse

      Pflanzabstand:

      0.5 bis 1 m/Kleinstrauch

      1.2 bis 1.5 m/Grossstrauch

      Aufbau

      Kleinstrukturen


      > 0.5 m breiter Krautsaum

      Pflege

      Gesamte Fläche gemäss Prinzipien naturnahe Pflege

      Faktenblatt

      Das Wichtigste ist in diesem Faktenblatt zusammengesellt.

      Definition

      Strauchbepflanzungen sind mit Gehölzen (meist Sträucher, seltener mehrtriebig strauchig wachsende Bäume) bepflanzte Flächen, in der Regel mit Unterbewuchs aus Bodendeckern (Laubschlucker im Innern, Schleppenarten am Rand). Bei Sträuchern handelt es sich um vieltriebige, mehr oder weniger stark verzweigte Gehölze, deren Wuchshöhe begrenzt ist [1]. Das Erscheinungsbild von Strauchbepflanzungen kann je nach Artenzusammensetzung und Dichte der Bepflanzung stark variieren. Im Unterschied zu Wildhecken enthalten Strauchbepflanzungen keine eintriebigen Bäume.

      Sträucher bieten vielfältige Blüten- und Beerenangebote.

      Bildquelle: Adobe Stock


      Um die Biodiversität zu fördern, sind vor allem einheimische Pflanzenarten wertvoll.

      Bildquelle: Adobe Stock


      Dornensträucher schützen Tierarten vor Prädatoren.

      Bildquelle: Adobe Stock


      Unter natürlichen Bedingungen wachsen Strauchbepflanzungen an extremen Standorten, die für den Aufbau eines Waldbestandes entweder zu trocken oder zu nass sind. Zudem wachsen sie als Pionierstadien an Stellen mit zeitweiligen mechanischen Störungen wie Lawinenrunsen, Auen oder Windwurfflächen [2].

      Für die meisten Strauchbepflanzungen im Siedlungsgebiet steht der Gestaltungs- und Nutzungsaspekt im Vordergrund. Sie können an den unterschiedlichsten Standorten eingesetzt und vielseitig verwendet werden; zum Beispiel als Abgrenzung, Abstandsgrün oder als Zierelement. An Orten mit einem hohen Nutzungsdruck sind Straucharten zielführend, die auch salztolerant sind. Aus ökologischer Sicht sind insbesondere einheimische Sträucher wertvolle Lebens- und Rückzugsräume sowie Nahrungsquellen für Vögel, Kleinsäuger und Insekten, da sie eine hohe strukturelle Vielfalt aufweisen.

      Reihenförmige Strauchbepflanzungen können einen heckenähnlichen Charakter entwickeln. Im Unterschied zu Wildhecken sind Strauchbepflanzungen flächenmässig deutlich kleiner. Der Übergang zwischen Strauchbepflanzung und Wildhecke kann jedoch fliessend sein.

      Potenzial

      Wird das Profil wie auf dieser Seite beschrieben geplant, realisiert und gepflegt, weist es folgende Potenziale auf:

      hoch = • • • • •   tief = •   negativ = (•)

      Biodiversitätsförderung

      Ökologische Vernetzung

      • • •

      Lebensraum für Wildtiere

      • • •

      Lebensraum für Wildpflanzen

      • • • •

      Ökologischer Ausgleich

      • • •

      Siedlungsklima

      Hitzeminderung

      • • • •

      Verbesserung Luftqualität

      • • • •

      Versickerung und Wasserretention

      • • • •

      Bodenschutz und Versiegelung

      • • • • •

      Nutzungsmöglichkeiten

      aktive Nutzung

      • •

      passive Nutzung und Aufenthaltsqualität

      • • • •

      Nutzung, Gestaltung und ökologisches Potenzial

      Mit Hilfe von Strauchbepflanzungen können Räume gebildet und gegliedert werden, die sich durch das Wachstum der Pflanzen und die Jahreszeiten verändern. Beispielsweise erhält der Winteraspekt planerische und gestalterische Bedeutung, indem durch wintergrüne Gehölze ein Raum auch im Winter geschlossen erscheint, was laubabwerfende Gehölze nicht im gleichen Ausmass leisten können. Mit Strauchbepflanzungen kann eine bewusste Weg- und Blickführung erzeugt werden. Dies kann in Form von Einzelgehölzen oder Gehölzgruppen sein, die sich markant durch ihre Grösse, Form oder Struktur von ihrer Umgebung abheben. Das Erscheinungsbild einer Strauchbepflanzung wird durch den Habitus, die Laubstruktur, Laub- und Blütenfarbe sowie die Früchte beeinflusst [3].

      Begrünungen mit Sträuchern werten Freiräume besonders zur Mittags- und Nachmittagszeit klimaökologisch auf [4], indem sie beispielsweise Schatten spenden, durch Transpiration die Lufttemperatur senken und mittels Feinstaubfilterung zu einer besseren Luftqualität beitragen.

      Aus faunistischer Sicht sind insbesondere einheimische Sträucher wertvolle Lebens- und Rückzugsräume, da sie eine hohe strukturelle Vielfalt aufweisen sowie Nahrungsquellen für Vögel, Kleinsäuger und Insekten bieten. Besonders wertvoll sind beerentragende Dornensträucher, die aufgrund der Dornen brütenden Vögeln einen besseren Schutz vor Fressfeinden bieten und im Herbst/Winter durch die Beeren wertvolle Nahrung liefern [5]. Trittsteinartig angelegte Strauchbepflanzungen können zur Vernetzung von Wildhecken und anderen naturnahen Profilen beitragen [6]. Das ökologische Potenzial kann mit einer Unterpflanzung und der Reduktion des Ressourcenverbrauchs der Pflegemassnahmen sowie einer möglichst geringen Störungsintensität durch die Pflegemassnahmen weiter erhöht werden.

      Typische Pflanzen

      Strauchbepflanzungen sind in ihrer Artenzusammensetzung sehr vielfältig. Sie bestehen aus verschiedenen Sträuchern, Wildobst, Vogelschutzgehölzen und Bienenweiden. Ein breites Spektrum an Arten kann gefördert werden, indem eine sorgfältige Auswahl an Pflanzenarten getroffen wird, die an die Standortbedingungen optimal angepasst sind. Aus ökologischer Sicht ist ein Anteil von mindestens 80% einheimischer Arten anzustreben [7]. Dornentragende Sträucher wie die Gemeine Berberitze (Berberis vulgaris) oder Hunds-Rose (Rosa canina) bieten Wildtieren zudem einen optimalen Schutz vor Fressfeinden.

      Beispiele Pflanzenarten

      Mit Strauchbepflanzungen können Wildsträucher, Wildobst, Vogelschutzgehölze und Bienenweiden gefördert werden [5][8][9][10][11]:

      Wildsträucher

      Schwarze Heckenkirsche (Lonicera nigra), Strauchwicke (Hippocrepis emerus), Feld-Ahorn (Acer campestre) (mehrtriebig), Feld-Rose (Rosa arvensis), Filzige Rose (Rosa tomentosa), Grossblättrige Weide (Salix appendiculata), Lavendel-Weide (Salix eleagnos)

      Wildobst

      Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Süsskirsche (Prunus avium*), Traubenkirsche (Prunus padus*), Roter Holunder (Sambucus racemosa), Echter Wacholder (Juniperus communis), Gemeine Berberitze (Berberis vulgaris), Kornelkirsche (Cornus mas)

      Vogelschutzgehölze

      Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna), Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), Schwarzdorn (Prunus spinosa), Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus), Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Haselstrauch (Corylus avellana)

      Bienenweiden

      Efeu (Hedera helix), Sal-Weide (Salix caprea), Grau-Weide (Salix cinerea), Purpur-Weide (Salix purpurea), Silber-Weide (Salix alba), Himbeere (Rubus idaeus)

      * i.d.R. als Baum wachsend, mehrstämmig als Strauch wachsend

      Unter infoflora.ch sind sämtliche Arten dieses Profils bzw. Lebensraumes zu finden.

      Traubenkirsche

      (Prunus padus)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Haselstrauch

      (Corylus avellana)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Strauchwicke

      (Hippocreppis emerus)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Feld-Ahorn

      (Acer campestre)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Sal-Weide

      (Salix caprea)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Problempflanzen

      In gewissen Kantonen sind Arten verboten, die Wirtspflanzen von Feuerbrand sind (z. B. Mehlbeere- und Eberesche-Arten (Sorbus sp.), Weissdorn-Arten (Crataegus sp.)).

      In der Nähe von landwirtschaftlich genutzten Flächen, wo Weichobst wie Zwetschgen, Kirschen, Trauben oder Beeren kultiviert werden, sollte überprüft werden, ob die geplanten Pflanzenarten bevorzugte Wirtspflanzen der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) sind. Dazu zählen beispielsweise Roter Holunder (Sambucus racemosa), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Hartriegel (Cornus sanguinea) oder Kornelkirsche (Cornus mas). Detaillierte Informationen zur Kirschessigfliege und Wirtspflanzen sind unter diesem bioaktuell.ch zu finden.

      Bei beschränkten Platzverhältnissen sollte darauf geachtet werden, dass keine Arten eingesetzt werden, die starke Ausläufer bilden (z.B. Schwarzdorn (Prunus spinosa) oder Hartriegel (Cornus sanguinea)).

      Bei Strauchbepflanzungen, die sich beispielsweise bei Schularealen oder Spielplätzen befinden und aktiv von Kindern genutzt werden (z. B. für Versteckspiele) sind Wildsträucher mit giftigen Früchten (z. B. Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Gemeiner Liguster (Ligustrum vulgare)) oder giftigen Pflanzenteilen (z.B. Goldregen (Laburnum alpinum)) eher unerwünscht.

      In diesem Profil sind insbesondere folgende Problempflanzen zu erwarten:

      Invasive gebietsfremde Arten

      Sommerflieder (Buddleja davidii), Henrys Geissblatt (Lonicera henryi), Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)

      Typische Tiere

      Ein einheimischer Wildstrauch bietet durchschnittlich rund 100 Tierarten Lebensraum und Futter [5]. Je mehr verschiedene Sträucher miteinander kombiniert werden, desto mehr Tierarten können davon profitieren [5]. Um die faunistische Artenvielfalt zu fördern, sollten Strauchbepflanzungen mit einer Krautschicht sowie Kleinstrukturen wie Krautsäumen, Ast- und Steinhaufen kombiniert werden. Sie bieten weitere Lebensräume und Rückzugsorte für Wildtiere wie Reptilien, Kleinsäuger und Insekten.

      Beispiele Tierarten

      Typische Tiere, die mit einer Strauchbepflanzung gefördert werden können [2][5][12]:

      Vögel

      Schwanzmeise (Aegithalos caudatus), Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes), Blaumeise (Cyanistes caeruleus), Buntspecht (Dendrocopos major), Rotkehlchen (Erithacus rubecula), Buchfink (Fringilla coelebs), Kohlmeise (Parus major), Haussperling (Passer domesticus), Feldsperling (Passer montanus), Zilpzalp (Phylloscopus collybita), Girlitz (Serinus serinus), Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), Amsel (Turdus merula)

      Schmetterlinge

      Tagpfauenauge (Aglais io), Kleiner Fuchs (Aglais urticae), Aurorafalter (Anthocharis cardamines), Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus), Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), C-Falter (Polygonia c-album), Nierenfleck (Thecla betulae), Admiral (Vanessa atalanta), Distelfalter (Vanessa cardui)

      Libellen

      Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis), Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa), Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)

      Heuschrecken

      Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus), Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima), Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum), Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera), Zwitscher-Heupferd (Tettigonia cantans), Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima), Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata)

      Wildbienen

      Gartenhummel (Bombus hortorum), Helle Erdhummel (Bombus lucorum), Gewöhnliche Maskenbiene (Hylaeus communis), Gemeine Furchenbiene (Lasioglossum calceatum), Rote Mauerbiene (Osmia bicornis), Gewöhnliche Löcherbiene (Heriades truncorum)

      Aurorafalter

      (Anthocharis cardamines)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Zilpzalp

      (Phylloscopus collybita)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Gewöhnliche Strauchschrecke

      (Pholidoptera griseoaptera)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Zaunkönig

      (Troglodytes troglodytes)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Gartenhummel

      (Bombus hortorum)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Tagpfauenauge

      (Aglais io)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Gemeine Winterlibelle

      (Sympecma fusca)

      Bildquelle: Adobe Stock


      Standort

      Die in Strauchbepflanzungen verwendeten Pflanzenarten müssen sich nach den vorhandenen Standortgegebenheiten richten. Aufgrund der Vielzahl möglicher Arten kann prinzipiell an allen Standorten eine Strauchbepflanzung angelegt und erhalten werden. Die meisten Strauchbepflanzungen entwickeln sich in der vollen Sonne oder im Halbschatten am besten. Die verschiedenen Arten von Wild- und Ziersträuchern können jedoch vor allem bezüglich Boden sehr unterschiedliche Standortansprüche haben. Um die geeignete Art für einen Standort zu finden, sind artspezifische Abklärungen nötig.

      Zielbild

      Strauchbepflanzungen bestehen aus Gehölzen, die mehrere Meter hoch und breit werden können. Sie werden in Form von Einzelsträuchern oder Strauchgruppen angelegt. Bei linear angelegten Strauchbepflanzungen kann der Übergang zu Wildhecken fliessend sein, wobei in Wildhecken mehrere Meter hohe Bäume vorkommen und diese meist ausschliesslich aus einheimischen Gehölzen bestehen.

      Die Kombination von Strauchbepflanzungen mit Stauden und Bäumen ist besonders vielversprechend in Bezug auf ihre Langlebigkeit. Solche Pflanzensysteme orientieren sich an der natürlichen Struktur von Pflanzengesellschaften, bestehend aus einer Baum-, Strauch- und Krautschicht. Sie sind damit eine gute Möglichkeit, um mit den im Siedlungsgebiet anstehenden Herausforderungen wie Hitzestress oder mechanische Beanspruchung umzugehen und die Vitalität und Langlebigkeit von Grünräumen zu unterstützen [13]. Zur Unterpflanzung von Sträuchern eignen sich Staudenbepflanzungen, die sich aus mehrjährigen Stauden, wenigen ein- und zweijährigen Pflanzen, Gräsern, Farnen und Zwiebelpflanzen zusammensetzen können.

      Aus ökologischer Sicht kann der Wert einer Strauchbepflanzung zusätzlich erhöht werden, indem ein Krautsaum angelegt wird resp. sich durch eine entsprechende Pflege entwickeln kann. Krautsäume dienen Wildtieren als Rückzugs- und Überwinterungsorte und liefern ihnen wichtige Nahrungsquellen. Mit Kleinstrukturen wie Holz- und Steinhaufen können Wildtieren zusätzliche Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten angeboten werden [5].

      Beispiele

      Sammlung von Beispielen, die im Siedlungsgebiet von Schweizer Gemeinden und Städten angelegt wurden.

      Strauchbepflanzung in der Familienheim-Genossenschaft Zürich

      Brombeeriweg, 8045 Zürich


      Planung

      Boden- und Standortanalyse für Bepflanzungskonzept vornehmen

      Bestehende Pflanzen nach Möglichkeit verwenden

      Hohe Pflanzenvielfalt mit vielen einheimischen und standortgerechten Sträucher anstreben

      Krautsaum und Unterpflanzung vorsehen und fördern

      Blühspektrum über das ganze Jahr planen, Winteraspekte beachten

      Bepflanzungstyp mit hoher Sturkturvielfalt, hoher ökologischer Qualität und attraktivem Erscheinungsbild wählen

      Mulchschicht bei verändertem Boden einplanen, bei gewachsenen Böden nicht notwendig

      Pflege von Beginn an mitberücksichtigen

      Massnahmen im Detail

      Bestehende Strauchbepflanzungen erhalten

      Strauchbepflanzungen mit einer hohen Vielfalt an standortgerechten, möglichst einheimischen Pflanzen und Strukturelementen bieten vielen Kleinlebewesen, Vögeln und Insekten einen wertvollen Lebens- und Rückzugsraum. Wenn immer möglich, sollten bestehende, ökologisch wertvolle Sträucher erhalten bleiben. Sie sind in Planungen von Umgestaltungen und Neubauten von Beginn an zu integrieren. Bei Bedarf können bei bestehenden Strauchbepflanzungen Ergänzungs- oder Ersatzpflanzungen sowie die Integration von Kleinstrukturen vorgesehen werden, um die Arten- und Strukturvielfalt zu erhöhen.

      Nutzung, Funktion und Dimensionierung klären

      Um zu beurteilen, inwiefern und in welcher Dimension und Grösse eine Strauchbepflanzung angelegt werden soll, sind die vorgesehene Nutzungen und Funktionen zu klären und mit den Potenzialen von Strauchbepflanzungen abzugleichen.

      Ökologie

      Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen


      Nahrung für Wildtiere


      Beitrag Versickerung und Wasserretention, Transpiration


      Beitrag Bodenschutz und Versiegelung


      Beitrag Vernetzung und ökologischer Ausgleich

      Gestaltung

      Abgrenzung, Abstandsgrün, Zierelemente


      Sicht- und Windschutz


      Weg- und Strassenränder

      Nutzung

      Aktive und passive Naturerlebnisse


      Verkehrs- und Besucherlenkung


      Nutzung von Früchten

      Hinsichtlich der Dimensionierung gilt es, Folgendes zu beachten: Je nach Pflanzenart und Standort ist mit einer seitlichen Ausbreitung der Sträucher von bis zu 3 m zu rechnen, wobei solitär wachsende Grosssträucher einen noch wesentlich grösseren Durchmesser aufweisen können. Besonders wertvoll sind Strauchbepflanzungen, wenn rund um die Sträucher/Strauchgruppen ein mind. 1 m breiter Krautsaum besteht, der Tagesverstecke, Nahrungsquellen, Überwinterungsmöglichkeiten und Fortpflanzungsstätten für viele Wildtiere bietet.

      Standort wählen

      Sträucher sind langlebig und werden grundsätzlich mit zunehmendem Alter wertvoller. Aus diesem Grund gilt es, die Standortverhältnisse vor Ort zu bestimmen und mit den Standortansprüchen abzugleichen, damit Strauchbepflanzungen möglichst lange bestehen können. Die Standortwahl hängt primär von den Funktionen ab, welche die Strauchbepflanzung erfüllen soll. Dabei gilt es insbesondere, die Endgrösse der Strauchbepflanzung, den Schattenwurf sowie die Vorgaben zum Grenzabstand zu beachten.

      Werden die artspezifischen Ansprüche an Boden-, Licht- und Platzverhältnisse berücksichtigt, kann an nahezu jedem Standort eine Strauchbepflanzung erstellt werden. Grundsätzlich sollte dabei mit dem vorhandenen Boden geplant werden [6]. Aufschluss über die natürliche Artenzusammensetzung am betreffenden Standort können ältere, artenreiche, natürlich gewachsene Waldränder und Hecken in der Umgebung liefern. Diese Artenzusammensetzung kann als Vorbild für die Bepflanzung dienen. Vorhandene Straucharten lassen sich direkt in die zukünftige Planung integrieren. Entweder werden sie in der Fläche belassen und die Bepflanzung wird erneuert oder ökologisch wertvolle Pflanzen werden ausgegraben und für die spätere Wiederverwendung zwischengelagert.

      Strauchbepflanzungen eignen sich besonders auch in Fällen, wenn im Siedlungsgebiet die Platzverhältnisse beschränkt sind und keine Wildhecken angelegt werden können [15]. Der ökologische Wert von Strauchbepflanzungen lässt sich durch weitere naturnahe Lebensräume wie beispielsweise angrenzende Blumenwiesen oder Ruderalflächen, und das Anlegen von Kleinstrukturen wie Krautsaum, Ast- oder Laubhaufen steigern. Bei Neubauten und Umgestaltungen sind Strauchbepflanzungen entsprechend zu planen und auf andere Profile abzustimmen.

      Strauchbepflanzung in Wildhecke umwandeln

      Eine Strauchbepflanzung kann mit verhältnismässig geringem Aufwand in eine Wildhecke umgewandelt werden. Im Gegensatz zu Wildhecken weisen Strauchbepflanzungen keinen stufigen Aufbau auf. Wenn es die Platzverhältnisse zulassen und eine Wildhecke ins Gestaltungskonzept passt, kann eine Strauchbepflanzung durch die folgenden Massnahmen in eine Wildhecke umgewandelt werden:

      • Nicht-einheimische Sträucher entfernen und die bestehenden Sträucher mit einheimischen, standortgerechten Sträuchern (insb. Dornen- und Beerensträucher) zu einer linearen, dichten Form zu ergänzen.
      • Mit einer angepassten Pflege einen stufigen Aufbau fördern: Schnitt reduzieren, Straucharten nur noch nach Wuchsstärke pflegen sowie Pflegeintensität der angrenzenden Fläche reduzieren und die Bildung eines Krautsaums fördern [5].

      Begrünung planen

      Strauchbepflanzungen können anhand ihrer Funktionen geplant werden. Die gewählte Planstrategie hat nicht nur einen Einfluss auf das Erscheinungsbild, den Planungs- und Pflegeaufwand, sondern auch auf den ökologischen Wert der Pflanzung. Wichtige Vorbilder für eine naturnahe Strauchbepflanzung bilden die natürlicherweise vorkommenden Lebensräume der Schweiz [2] sowie Info Flora, das nationale Daten- und Infozentrum der Schweizer Flora mit seinen artspezifischen Steckbriefen. Die Lebensbereiche der Gehölze [16] orientieren sich an der Einteilung der Lebensräume und bilden das gärtnerische Pendant dazu. Für eine erfolgreiche Pflanzenauswahl sind die Ansätze der natürlichen Lebensräume, der gärtnerischen Lebensbereiche und der Strategietypen mit Expertenwissen (Baumschulen, Pflanzplanung etc.) zu ergänzen.

      Die Begrünung der Fläche erfolgt durch eine Bepflanzung mit Wildsträuchern sowie gegebenenfalls mit Wildstauden und Bäumen. Aus Sicht der Biodiversitätsförderung gilt es, für die Artenwahl die folgenden Kriterien zu beachten [5][9][15]:

      Pflanzen auswählen:

      • Mind. 80% standorteinheimische Wildarten lokaler Herkunft (keine Zuchtformen) verwenden.
      • Möglichst grosse Vielfalt unterschiedlicher Wildarten planen.
      • Jahreszeitliche Aspekte (Blüte, Früchte, Herbstkleid, Winteraspekt) berücksichtigen.
      • Artspezifische Ansprüche der Wildsträucher wie Boden-, Licht- und Platzverhältnisse berücksichtigen. Bei Gruppenpflanzungen gelten die folgenden Richtwerte:
      • Lichtliebende Arten an den Südrand pflanzen, schattentolerante Arten im Innern und am Nordrand.
      • Am Rand der Strauchbepflanzung kleinwüchsigere Straucharten einsetzen, vorzugsweise mit Dornen für den besseren Schutz der Wildtiere. Je stufiger der Rand einer Strauchbepflanzung, desto wertvoller sind sie aus ökologischer Sicht.
      • Funktion der Strauchbepflanzung (Sichtschutz, Ästhetik, Biodiversität etc.) berücksichtigen; für einen besseren Sichtschutz können einheimische immergrüne Arten wie die Stechpalme (Ilex aquifolium) oder Efeu (Hedera helix) eingesetzt werden.


      Kleinstrukturen planen

      Neben dem stufigen Aufbau einer Strauchpflanzung kann deren ökologische und gestalterische Qualität mit Kleinstrukturen erhöht werden. Damit können für zahlreiche Tierarten zusätzliche Versteckmöglichkeiten, Nahrungsangebote und Fortpflanzungsstätten geschaffen werden.

      Die Kleinstrukturen können im Kernbereich der Hecke oder am Rand erstellt werden. Die Dimensionierung, Materialisierung und Anordnung ist neben ökologischen Kriterien auch auf Gestaltungs- und Nutzungsansprüche abzustimmen. Ebenfalls ist die künftige Pflege des Profils zu berücksichtigen, indem beispielsweise ein effizienter Schnitt der Sträucher möglich ist.

      Folgende Kleinstrukturen können mit Sträuchern kombiniert werden:

      Wildhecke mit Krausaum

      Für Wildtiere besonders wertvolle Sträucher berücksichtigen:

      • Dornentragende Sträucher: Durch einen dichten Wuchs können die Dornen brütende Vögel besser vor Katzen und anderen Fressfeinden schützen.
      • Beerentragende Sträucher: Sie bieten im Herbst und Winter Nahrung.
      • Sträucher, bei denen die äusseren Äste bis an den Boden reichen: Dadurch entstehen bodennahe Bereiche, die für gewisse Wildtiere einen vor Störungen geschützten Raum bieten können.

      Übertragung von Pflanzenkrankheiten verhindern:

      Einige Wildsträucher können Überträger von Pflanzenkrankheiten sein und gehören daher nicht in die Nähe von

      • Obst- und Nussbäumen: Weissdorne und Ebereschen (Feuerbrand)
      • Obstgärten mit Kirschbäumen: Rote Heckenkirsche (Kirschessigfliege)
      • Birnen-Obstgärten: Wacholder (Birnengitterrost)
      • Getreideanbau und Rebberge: Gemeine Berberitze (Getreideschwarzrost)

      Unterbepflanzung/Krautschicht fördern resp. anlegen:

      Bei gewachsenen Böden sollte die bestehende Krautschicht möglichst erhalten bleiben. Ausnahme bilden invasive gebietsfremde Arten und wintergrüne Arten wie Efeu oder Brombeeren, die sich zu Beginn der Pflanzung zu stark ausbreiten würden. Für eine Neuanlage der Krautschicht sind schattentolerante Geophyten einzuplanen (z. B. Buschwindröschen (Anemone nemorosa), Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)).

      Wildrosen korrekt planen:

      Für Wildrosen ist ein durchlässiger, eher trockener Boden wichtiger als eine dicke Schicht Oberboden. Für robuste Arten reichen in der Regel bereits 20 cm Oberboden aus [17]. Wildrosen zeichnen sich durch ihre Schnellwüchsigkeit aus. Die meisten Arten sind lichtliebend, nur einige wenige ertragen schattige Verhältnisse gut. Zudem bilden einige Wildrosen-Arten starke Ausläufer (z.B. Rosa pimpinellifolia, Rosa rubiginosa).

      Anhand der obigen Kriterien werden die Wildstraucharten festgelegt. Unter www.floretia.ch können einfach und schnell standortangepasste Wildpflanzen ausgewählt werden. Für die Bepflanzung sind Artenlisten und/oder ein Pflanzplan zu erstellen, auf deren Basis die genaue Stückzahl pro Art zu ermitteln ist. Bei der Neuanlage einer Wildhecke bietet es sich an, gleichzeitig einen Krautsaum und gegebenenfalls eine Krautschicht anzulegen sowie Kleinstrukturen einzuplanen.

      Unter www.floretia.ch können zudem Bezugsmöglichkeiten für das Pflanzgut ermittelt werden. Geeignete Wildsträucher aus der Umgebung sind in Bioterra-Wildpflanzengärtnereien oder bei regionalen Forstbaumschulen erhältlich. Eine Auswahl privater Forstbaumschulen und kantonaler Forstgärten mit regionalem Pflanzgut ist bei Regioflora zu finden.

      Ausführung planen

      Um die Ausführung und Realisierung zu planen, ist die Pflanzmenge (Wildsträucher) zu berechnen. Für die Ermittlung der Stückzahl pro Art, gilt es die folgenden Richtwerte hinsichtlich Pflanzabstand zu beachten:

      • Kleinsträucher 0.5 bis 1 m.
      • Grössere Sträucher 1.2 bis 1.5 m.
      • Je mehr Wildsträucher in einer Strauchgruppe geplant werden, desto weniger dicht werden sie gepflanzt.

      Am einfachsten können wurzelnackte Sträucher bei einer Schweizer Baumschule bzw. Forstbaumschule bezogen werden. Die Wildsträucher sind bei der Pflanzung noch relativ klein, wachsen aber schnell und gut an. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass wurzelnackte Pflanzen unmittelbar nach dem Bezug im lockeren Boden eingeschlagen oder mit einem feuchten Tuch umwickelt werden müssen, damit die feinen Wurzeln nicht austrocknen. Alternativ können Ballen- oder Containerpflanzen bezogen werde, die jedoch grösser und teurer sind [5].

      Es ist rechtzeitig zu planen, wie die Arbeiten ausgeführt und das Pflanzgut transportiert werden soll. Ausführung und Erstellung können basierend auf der Planung ausgeschrieben und an ein Unternehmen vergeben werden. Die Leistungsausschreibung ist mit Massangaben sowie mit Qualitätsvorgaben zu versehen. Die in dieser Web App vorhandenen Grundlagen (z. B. Referenzbilder, qualitative und quantitative Anforderungen) lassen sich hierfür nutzen.

      Kosten schätzen

      Erstellungskosten

      Die Erstellungskosten einer Strauchbepflanzung sind verhältnismässig gering. Die Kosten sind abhängig von der Grösse, Form und Topografie der Fläche, auf der die Strauchbepflanzung angelegt werden soll. Es ist mit einer Pauschale für Anfahrt und Baustelleneinrichtung sowie einem Anteil der Bausumme für die Planung zu rechnen. Materialabtransport und Deponiekosten werden zusätzlich verrechnet. Für eine Kostenschätzung sind Offerten bei verschiedenen Unternehmen einzuholen. Dabei ist klar zu definieren, inwiefern die Erstellungs- und Entwicklungspflege der ersten Jahre ebenfalls in der Offerte enthalten sein soll. Kompetenzen in der Erstellung von Strauchbepflanzungen haben zum Beispiel Bioterra-Fachbetriebe.

      Detaillierte Erstellungskoten können zum Beispiel basierend auf der Planung mit Greencycle kalkuliert werden.

      Betriebs- und Unterhaltskosten

      Strauchbepflanzungen sind grundsätzlich pflegeleicht und kostengünstig in der Pflege. Die Hauptpflegetätigkeit umfasst insbesondere selektive und artspezifische Schnittmassnahmen (Auslichtung, Rückschnitt, Freistellen langsam wachsender Arten), was jedoch Expertenkompetenzen erfordert. Wenn diese Kompetenzen fehlen, sind sie zu beschaffen (Auftrag an Gartenbaubetrieb) oder müssen in Form von Weiterbildungen (z.B. Schnittkurse bei Jardin Suisse) selbst erlernt werden

      Die langfristigen Pflegekosten können basierend auf der Planung zum Beispiel mit Greencycle light kalkuliert werden.

      Weitere Informationen zu Kosten und Nutzen

      Realisierung

      Wildsträucher fachgerecht pflanzen

      Kleinstrukturen realisieren

      Bei Strauchgruppen grössere Wildsträucher in die Mitte und kleinere an den Rand pflanzen

      Idealen Zeitpunkt für Pflanzung beachten

      Minimal-invasive Eingriffe im Boden, damit die Krautschicht möglichst bestehen bleibt

      Korrekte Pflanztiefen berücksichtigen

      Mulchschicht bei veränderten Böden einbringen

      Unterbepflanzung/Krautschicht und Krautsaum fördern

      Kein Einsatz von Düngern oder Rindenmulch

      Massnahmen im Detail

      Strauchbepflanzung anlegen

      Die Fläche für Strauchgruppen ist zunächst gemäss der Planung abzustecken. Der aktuelle Bewuchs sollte möglichst belassen werden. Ausnahmen sind invasive gebietsfremde Arten und wintergrüne Arten wie Efeu oder Brombeeren, die sich zu Beginn der Pflanzung zu stark ausbreiten würden. Anschliessend werden die Pflanzlöcher für die Sträucher gegraben. Dabei ist darauf zu achten, dass der Boden ausschliesslich im Bereich der benötigten Pflanzlöcher bearbeitet wird, damit die bereits etablierte Krautschicht möglichst bestehen bleibt. Hierfür eignen sich beispielsweise Spaten oder Stechgabeln.

      Die Grösse der Pflanzlöcher richtet sich nach den Wurzeln: Sie müssen ausreichend Platz in den Pflanzlöchern haben und dürfen nicht umgeknickt werden.
      Um die strukturelle Vielfalt von Strauchgruppen zu erhöhen, können bewusst einzelne Lücken für Kleinstrukturen in der Strauchbepflanzung eingeplant werden.

      Je nachdem, ob wurzelnackte Pflanzen, Ballenpflanzen, Topf- oder Containerpflanzen verwendet werden, gilt es die idealen Pflanzzeitpunkte zu beachten [5]:

      • Wurzelnacke Pflanzen: vorzugsweise im Herbst, bei genügend Wasserversorgung auch im Frühling möglich. Nicht bei gefrorenen, schneebedeckten oder stark vernässten Böden.
      • Ballenpflanzen: Herbst oder Frühjahr.
      • Topf- und Containerpflanzen: bei geeigneter Witterung ganzjährig möglich. Voraussetzung: regelmässig beobachten und giessen.

      Idealerweise werden wurzelnackte Pflanzen verwendet, da so keine Krankheiten im Substrat eingelagert werden können.

      Wurzelnackte Pflanzen

      • Pflanzen einzeln herausnehmen.
      • Wurzeln etwas zurückschneiden (nicht quetschen).
      • Triebe leicht einkürzen.
      • Schwache Seitentriebe entfernen.
      • Pflanze ins Loch halten, Wurzeln mit feiner Erde ummanteln. Auf korrekte Pflanzhöhe achten (vgl. Abbildung 6–Abbildung 8).
      • Pflanze leicht schüttelnd nach oben ziehen, damit die Erde zwischen die Wurzeln fallen kann.
      • Gut einschwemmen.

      Ballenpflanzen

      • Jutetuch entfernen.
      • Verletzte Wurzeln auf gesundes Holz an der Wurzel zurückschneiden.
      • Grösse Pflanzloch: 1.5 Mal so gross wie der Ballendurchmesser.
      • Pflanze so tief setzen, wie sie in der Baumschule stand, alle Wurzeln sollten bedeckt sein (vgl. Abbildung 6–Abbildung 8).

      Topf- und Containerware

      • Topf entfernen.
      • Falls die Wurzeln im Kreis gewachsen sind, sollten sie mit einer Baumschere mehrfach durchtrennt werden, damit die Neubildung der Wurzeln angeregt wird.
      • Grösse Pflanzloch: 1.5-mal so gross wie der Ballendurchmesser.
      • Pflanze so tief in die Erde setzen, wie sie in der Baumschule stand und alle Wurzeln sollten bedeckt sein.
      • Loch mit Erde auffüllen, Erde mit dem Fuss leicht andrücken, damit die Hohlräume geschlossen werden.

      Wildrosen

      • Wildrosen sind Pionierpflanzen und sollten immer wurzelnackt gesetzt werden.
      • Zuerst wird der Boden ausgehoben und gelockert, anschliessend wird die Wildrose auf den lockeren Untergrund gepflanzt und der Rest der Pflanzgrube mit Oberboden auf die richtige Höhe eingefüllt.
      • Strauchrosen werden so gepflanzt, dass die Veredelungsstelle unter dem gewachsenen Boden liegt. Andernfalls kann es vorkommen, dass anstelle der gewünschten Kultursorte die Unterlage austreibt [17].

      Wenn alle Sträucher gesetzt sind, gründlich giessen. Alle neu gesetzten Pflanzen sollten mit einem Stab markiert werden, damit sie bei der Pflege angrenzender Grünräume gut sichtbar sind und nicht aus Versehen beeinträchtigt werden [5].

      Strauch zu hoch gesetzt (links),

      Strauch zu tief gesetzt (Mitte),

      Strauch in richtiger Höhe und mit Giessrand gesetzt (rechts)

      Kleinstrukturen erstellen

      Kleinstrukturen sind an den in der Planung vorgesehenen Standorten und in den festgelegten Qualitäten zu erstellen. Macht die Planung keine spezifischen Angaben zu Standorten und Qualitäten, können diese auch ad hoc vor Ort erstellt werden unter Berücksichtigung der Planungs- und Realisierungshinweise zu einzelnen Kleinstrukturen. Das im Rahmen von Schnitt- und Pflegemassnahmen anfallende Material (z. B. Äste, Totholz) eignet sich hierfür bestens.

      Strauchbepflanzung in Wildhecke umwandeln

      Hinweise zur Realisierung sind hier zu finden.

      Erstellungs- und Entwicklungspflege

      Die Erstellungs- und Entwicklungspflege beschränkt sich weitgehend auf den Erziehungs- und Aufbauschnitt und die Bewässerung der Gehölze. In den ersten 1 bis 2 Jahren nach der Pflanzung werden beim Erziehungs- und Aufbauschnitt schwache und ins Innere wachsende Triebe herausgeschnitten sowie Triebspitzen eingekürzt, damit sich diese verzweigen [1].

      Neue Pflanzungen sind im Frühjahr während den ersten 1 bis 2 Wochen regelmässig zu wässern. Zudem sollte die Vegetation in den ersten 2 bis 3 Jahren um Sträucher, die noch klein sind, niedrig gehalten werden. Dadurch erhalten sie genügend Licht. Des Weiteren sind unerwünschte Gehölz-Wildlinge, Problempflanzen und invasive gebietsfremde Arten fachgerecht zu entfernen. Indem mit Laub gemulcht wird, kann der Pflegeaufwand im 1. Jahr reduziert werden.

      Pflege

      Artgerechter, schonender, der natürlichen Wuchsform entsprechender Rückschnitt

      Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt von September bis April

      Frühblühende Sträucher erst nach der Blüte schneiden

      Boden unter den Sträuchern mit Mulch oder Unterpflanzung bedecken

      Laub liegen lassen oder zu Laubhaufen aufschichten, aus Schnittgut Asthaufen erstellen

      Unterwünschte Arten punktuell und manuell entfernen

      Krautsaum abschnittsweise und nur bei Bedarf ab September mähen

      Verzicht auf Dünger

      Naturnahe Pflege

      Die wichtigste Pflegemassnahme besteht in regelmässigen Schnittmassnahmen, um die Gestaltungs- und Nutzungsfunktion zu gewährleisten; insbesondere entlang von Wegen und Sichtschneisen. Die Art und Intensität des Gehölzschnitts ist der natürlichen Wuchsform anzupassen [19]. Um die Artenvielfalt zu fördern und den Pflegeaufwand bei Pflanzenkrankheiten möglichst gering zu halten, sollen einheimische und resistente Arten und Sorten (insb. bei Rosen- und Beerensträuchern) gefördert werden. Einheimische Tier- und Pflanzenarten lassen sich durch das Stehenlassen eines Krautsaumes fördern. Dadurch wird die Strukturvielfalt erhöht und den Insekten werden wichtige Lebensräume geboten, welche wiederum als Nahrungsgrundlage für Vögel, Säugetiere und Reptilien dienen. Der Krautsaum wird abschnittsweise alle 1 bis 2 Jahre geschnitten.

      Massnahmen naturnahe Pflege im Jahresverlauf

      Die Auswahl der Pflegemassnahmen erfolgt entsprechend der Definition des individuellen SOLL-Zustandes der Strauchbepflanzung. Für das Pflegepersonal gilt es vor Ort abzuwägen, wie stark das ökologische Potenzial ausgeschöpft werden kann, ohne dabei die Nutzungsfunktion zu beeinträchtigen. Ausserdem sind bei der Wahl der Pflegemassnahmen der IST-Zustand und mögliche Probleme und Eigenheiten der Sträucher zu berücksichtigen. Für Strauchbepflanzungen ist der jeweilige Standort besonders wichtig. Je nach Situation unterscheiden sich die Gestaltungsansprüche und die entsprechenden Pflegemassnahmen stark.

      Planungs- und Umsetzungshilfen

      Der Profilkatalog naturnahe Pflege vermittelt Fachwissen und Handlungsanleitungen zu sämtlichen Profilen. Das Praxishandbuch ist eine kompakte Kurzfassung des Kataloges. Im Jahrespflegeplaner sind die Pflegemassnahmen für alle Profile in einer Excel-Tabelle zusammengestellt.

      Massnahmen im Detail

      Unerwünschte Arten entfernen

      Invasive gebietsfremde Arten müssen so früh wie möglich erkannt und entfernt werden. Dabei ist es besonders wichtig, diese vor ihrer Samenreife zu entfernen. Je nach Art können gebietsfremde Arten gesundheitsgefährdende allergische Reaktionen auslösen. Diese Arbeiten sind daher nach Abklärung der Gefahrenlage mit entsprechender Schutzkleidung auszuführen.

      Die entfernten Pflanzen dürfen nicht auf der Fläche zurückgelassen oder mit dem normalen Schnittgut gelagert werden, sondern sind fachgemäss zu entsorgen und je nach Art der Verbrennung zuzuführen.

      Sträucher pflegen

      Der Auslichtungs- und Erhaltungsschnitt erfolgt artspezifisch. Generell werden Pflegearbeiten an Sträuchern während der Vegetationsruhe (zwischen September und April) ausgeführt. Dadurch profitieren auch die nistenden Vögel, indem ihr Brutgeschäft nicht gestört wird. Die entfernten Äste können bei ausreichenden Platzverhältnissen als Asthaufen aufgeschichtet werden und tragen so zur Strukturvielfalt bei.

      Wenn Sträucher zu dicht werden, müssen einige alte Äste direkt über dem Boden herausgeschnitten werden. Dieses Auslichten ist für Sträucher die schonendste Pflegemethode, da ihr natürlicher Wuchs im Vergleich zu «auf den Stock setzen» berücksichtigt wird. Die Äste müssen direkt am Ansatz abgeschnitten werden, ohne einen Zapfen stehen zu lassen.

      Bei schwach wachsenden Sträuchern wie beispielsweise Liguster werden nicht die ganzen Äste entfernt, sondern nur auf kräftige Seitentriebe zurückgeschnitten [1][20]. Bei Nadelgehölzen sind in der Regel keine Schnitteingriffe nötig. Der Erhaltungsschnitt ist bei Sträuchern artspezifisch durchzuführen.

      Auf den Stock setzten von Sträuchern (links)

      Auslichten bei schnell wachsenden (Mitte) und langsam wachsenden (rechts) Sträuchern

      Strauch- und Wildrosen pflegen

      Strauchrosen sind eine vielfältige Pflanzengruppe. Entsprechend des unterschiedlichen Wuchs- und Blühverhaltens muss auch der Pflegeschnitt differenziert erfolgen.

      Strauchrosen werden prinzipiell viel schwächer zurückgeschnitten als Beetrosen. Ihre Triebe werden vorsichtig an den Spitzen geschnitten. Dabei werden auch beschädigte, unausgereifte, abgestorbene, kranke und sich kreuzende Triebe entfernt. Gezüchtete Strauchrosen blühen vom Sommer bis zum Herbst an den Trieben, die in der aktuellen Vegetationsperiode gebildet wurden.

      Der Erhaltungsschnitt erfolgt erst nach der Blüte im Herbst oder im Frühjahr. Die Rose sollte auf 5–8 kräftige Grundtriebe, Seitentriebe auf 5 bis 8 Knospen zurückgeschnitten werden [19].

      Bei den meisten heimischen Strauchrosen entwickeln sich die Blüten im Frühjahr an zwei- oder mehrjährigen Trieben. Sie werden nach der Blüte im Sommer geschnitten und bei Bedarf nach einigen Jahren stark ausgelichtet oder auf den Stock gesetzt. Letzteres trifft insbesondere auf Rosenarten zu, die (starke) Ausläufer bilden.

      Lauben

      Laub sollte möglichst unter den Sträuchern liegen gelassen werden, da es zur Bodenbildung, ausgeglichenen Nährstoffversorgung und als Mulchschicht dient, sowie einen wertvollen Lebensraum für die Fauna darstellt. Dies ist vor allem für Beerensträucher wichtig [21][22]. Mit Laub, das auf angrenzende Grünflächen geweht wird, können entlang oder in der Strauchbepflanzung Laubhaufen angelegt werden.

      Wildkräuter entfernen/Mulchen

      Beim grossflächigen Aufkommen von problematischen Wildkräutern (z.B. Brombeere, Efeu, Wiesengräser) kann gejätet oder gemulcht werden. Unter gut etablierten Sträuchern sollen Schattenkräuter gedeihen können, um die Artenvielfalt zu erhöhen [21].

      Bodendecker unter Sträuchern stellen eine Alternative zu einer Krautschicht oder zum Mulchen dar, wenn dadurch der Konkurrenzdruck auf die Sträucher nicht zu stark ist. Ein Krautsaum sollte aus ökologischer Sicht jedoch bevorzugt werden.

      Maschinenwahl

      Auf kleineren Flächen oder Teilflächen sollte eine Sense eingesetzt werden. Die Sense schont nicht nur die Fauna, sondern auch Ressourcen. Auf grösseren Flächen können Balkenmäher oder ein Traktor mit Finger-balken (Doppelmessermähwerk) eingesetzt werden. Diese erzielen bezüglich Kosten/Nutzen auf grossen Flächen die besten Ergebnisse.

      Auf den Einsatz von Fadenmähern, Rotationsmähwerk oder Schlegelmähern muss verzichtet werden. Diese haben stark negative Auswirkungen auf die Fauna und einen sehr hohen Ressourcenverbrauch [23].

      Krautschicht pflegen

      Die Krautschicht sollte möglichst extensiv bewirtschaftet werden. Dafür wird die Krautschicht im Randbereich einmal pro Jahr im Februar gemäht. Das Schnittgut wird je nach Bedarf liegen gelassen. Zudem sollten ausläufertreibende Arten und Gehölzwildlinge entfernt werden.

      Krautsaum pflegen

      Der Krautsaum sollte möglichst extensiv bewirtschaftet werden. Dafür wird er abschnittsweise und frühestens ab September gemäht. Bei breiten Krautsäumen um grössere Strauchgruppen sind die ersten 50 cm des Krautsaumes nur alle 2 Jahre auf verschiedenen Abschnitten zu mähen, damit Kleintiere auf nicht gemähte Abschnitte ausweichen können.

      Für den Rest des Krautsaumes kann die Mahd je nach Wüchsigkeit angepasst werden: Bei mageren Krautsäumen alle zwei bis drei Jahre, bei wüchsigeren öfter. Stellen, an denen viele Wildlinge vorkommen, sind öfters zu mähen. Das Schnittgut sollte nach der Mahd abgeführt werden, um den Krautsaum auszumagern [9].

      Wässern

      Sträucher müssen im Normalfall nicht gewässert werden. Strauchrosen (ausgenommen Wildrosen) benötigen einen gleich­mässig feuchten Boden und erfordern unter Umständen während sommerlichen Trockenperioden eine Bewässerung. Ist ein alljährliches mehrma­liges Wässern notwendig, ist die Bepflanzung zu hinterfragen und sollte standortgerecht angepasst werden. Eine 10 cm hohe Laubauflage trägt zu einem Verdunstungsschutz bei.

      Düngen

      Wildsträucher werden grundsätzlich nicht gedüngt. Situativ, insbesondere Beerensträucher und Strauchrosen (mit Ausnahme der Wildrosen) sind hingegen bei Bedarf und erkennbaren Mangelerscheinungen zu düngen. Dafür sind organische Langzeitdünger oder Kompost zu verwenden. Um den Düngereinsatz möglichst gering zu halten, ist eine Mulchschicht aus Laub zu fördern.

      Kleinstrukturen pflegen

      Viele Kleinstrukturen erfordern kaum Pflege- oder Unterhaltsarbeiten. Bei der naturnahen Pflege steht der Erhalt der Kleinstrukturen im Vordergrund und es gilt das Motto «so wenig wie möglich, so viel wie nötig» [24]. Bei Bedarf wird neues Material aufgeschichtet oder neue Kleinstrukturen angelegt, wenn der Verrottungsprozess fortgeschritten ist.

      Instandsetzung

      Die Instandsetzung umfasst vorwiegend den Ersatz abgestorbener Sträucher. Sofern es nur einzelne Exemplare einer grösseren Gruppe sind und es das Gestaltungskonzept zulässt, können die abgestorbenen Sträucher in der Strauchbepflanzung belassen werden. Das Totholz bietet Tieren, Pilzen, Flechten und Moosen einen wertvollen Lebensraum.

      Falls die abgestorbenen Pflanzenteile nicht bestehen bleiben können, können sie zu Asthaufen aufgeschichtet werden. Wenn es sich um Einzelausfälle handelt, können die Sträucher ersetzt werden. Bei grösseren Ausfällen gilt es zuerst, die Ursachen zu evaluieren.

      Sanierung

      Wenn sich in einer Strauchbepflanzung einzelne Arten nicht optimal entwickeln, ist noch keine Sanierung angezeigt. In einem ersten Schritt empfiehlt sich ein Totalrückschnitt. Anschliessend gilt es, die Entwicklung der Pflanze zu überprüfen. Falls sie sich nicht erholt, ist in einem nächsten Schritt eine Ersatzpflanzung angezeigt.

      Durch eine artspezifische und regelmässige Pflege kann verhindert werden, dass bestimmte Straucharten dominant werden. Ausläufertreibende Arten, die zu stark dominieren, sind mitsamt ihren Wurzeln zu entfernen.

      Bei grösseren Ausfällen gilt es zuerst, die Ursachen zu evaluieren. Abhängig davon werden die ausgefallenen Sträucher entweder durch die gleiche Art oder andere, ökologisch wertvollere und an den Standort angepasste Arten und ins Gestaltungskonzept passende Arten ersetzt.

      Im Verlauf der Sukzession gilt es, bei Bedarf im Innern der Strauchbepflanzung lichtliebende Arten, die sich nicht mehr optimal entwickeln können, durch schattentolerante, langsam wüchsige Arten zu ersetzen.

      Entwicklung und Förderung

      Strauchbepflanzungen bieten für viele Kleinlebewesen, Vögel und Insekten einen wertvollen Lebens- und Rückzugsraum. Vor allem dornentragende Arten (Nistplätze, Deckung für Vögel, Aufspiessen von Beutetieren) und Sträucher, die im Herbst Beeren tragen (Nahrung für Vögel, Lebensraum von Kleinstlebewesen) haben einen hohen ökologischen Wert und müssen gezielt gefördert werden. Es sollten zudem Arten berücksichtigt werden, die als Futterpflanzen spezialisierter Raupen dienen wie z. B. der Kreuzdorn (Zitronenfalter).

      Die faunistische Artenvielfalt kann zusätzlich gefördert werden, indem Strauchbepflanzungen mit Strukturelementen wie Krautsäumen, Ast- und Steinhaufen kombiniert werden. Diese bieten weitere Lebensräume und Rückzugsorte für Insekten, Kleinsäuger und Reptilien.

      Rückbau

      Wertvolle Pflanzen erhalten

      Wiederverwendung von Kleinstrukturen prüfen

      Massnahmen im Detail

      Pflanzen erhalten

      Jüngere, wertvolle Wildsträucher oder Wurzelsoden können ausgegraben und in anderen Profilen (z. B. Wildhecke, Nutzgarten) wieder eingepflanzt werden.

      Kleinstrukturen wiederverwenden

      Es ist zu prüfen, ob sich ganze Kleinstrukturen und/oder Teile bzw. Materialien davon in anderen naturnahen Profilen wiederverwenden lassen. Dabei sind die jeweiligen Zeiträume zu berücksichtigen, wann solche Eingriffe bei den Kleinstrukturen durchgeführt werden sollten (Störung der Wildtiere vermeiden).

      Bestimmungen

      Gesetzliche und planerische Grundlagen für die Planung, Realisierung, Pflege und Rückbau (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

      • Verbot für Produktion und Inverkehrbringung von Feuerbrand-Wirtspflanzen in der Schweiz, in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein [25]
      • Kantonale Einführungsgesetze zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (EGzZGB): Kantonale Bestimmungen bzgl. Grenzabständen von Sträuchern und Bäumen. Im Einzelfall gibt es weitere kantonale oder kommunale Vorschriften, die es zu berücksichtigen gilt. Kommunale Vorgaben können beim örtlichen Bauamt nachgefragt werden.
      • Invasive gebietsfremde Arten

      Quellen

      1

      Pirc, H. (2017). Alles über Gehölzschnitt: Ziergehölze, Obst- und Formschnitt ([3. Auflage]). Ulmer.

      2

      Delarze, R., Gonseth, Y., & Galland, P. (2008). Lebensräume der Schweiz: Ökologie, Gefährdung, Kennarten (2., vollst. überarb. Aufl.). Ott.

      3

      Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL). (1999). Leitfaden für die Planung, Ausführung und Pflege von funktionsgerechten Gehölzpflanzungen im besiedelten Bereich (Vollständig neu bearbeitete Auflage, Ausgabe 1999). Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau.

      4

      Stadt Zürich. (2020). Fachplanung Hitzeminderung (S. 214). Grün Stadt Zürich.

      5

      Tschäppeler, S., & Haslinger, A. (2021). Natur braucht Stadt—Berner Praxishandbuch Biodiversität. Haupt Verlag.

      6

      Kumpfmüller, M., & Hloch, J. (2008). Wege zur Natur im Siedlungsraum—Grundlagenstudie. land-oberoesterreich.gv.at

      7

      Bosshard, A., Mayer, P., & Mosimann, A. (2015). Leitfaden für naturgemässe Begrünung in der Schweiz. Mit besonderer Berücksichtigung der Biodiversität (S. 82). Ö+L Ökologie und Landschaft GmbH.

      8

      Agridea. (2015). Unsere einheimischen Heckenpflanzen (S. 8 Seiten). AGRIDEA - Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums. schellenberg.li

      9

      Benz, R., Jucker, P., & Koller, N. (2021). Hecken - Richtig pflanzen und pflegen. agridea.abacuscity.ch

      10

      Horch, P. (2019). Der vogelfreundliche Garten (BirdLife Schweiz und Schweizerische Vogelwarte Sempach, Hrsg.). vogelwarte.ch

      11

      Zurbuchen, A., & Müller, A. (2012). Wildbienenschutz – von der Wissenschaft zur Praxis. Zürich, Bristol-Stiftung; Bern, Stuttgart, Wien, Haupt.

      12

      König, P., & Zucol, D. (2021). Hecke Grundlagen. biodivers. biodivers.ch

      13

      Heinrich, A., & Saluz, A. G. (2017). Die Logik der „Gehölzbetonten Pflanzensysteme“. 2017(3)(3), 25–30.

      14

      Brack, F., Hagenbuch, R., Wildhaber, T., Henle, C., & Sadlo, F. (2019). Mehr als Grün! – Praxismodule Naturnahe Pflege: Profilkatalog (Grün Stadt Zürich, Hrsg.). ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Forschungsgruppe Freiraummanagement (unveröffentlicht).

      15

      König, P., & Zucol, D. (2021). Hecke Planung. biodivers. biodivers.ch

      16

      Kiermeier, P. (1995). Die Lebensbereiche der Gehölze eingeteilt nach dem Kennziffernsystem (3. Aufl.).

      17

      Richard, P. (2018). Der gestaltete Naturgarten. Wildromantische Gärten planen und bauen. Haupt Verlag.

      18

      Grün Stadt Zürich. (2013). Wildsträucher – Wie sie gepflanzt werden (Nr. 04/13). Grün Stadt Zürich. naturnetz-pfannenstil.ch

      19

      Pirc. (2011). Alles über Gehölzschnitt: Ziergehölze, Obst, Formschnitt [2., neu bearb. Aufl.]. Ulmer.

      20

      Grün Stadt Zürich. (2013). Wildsträucher – Wie sie gepflegt werden (Nr. 04/13). Grün Stadt Zürich. naturnetz-pfannenstil.ch

      21

      Scholl, I. (2013). Merkblatt Gärtnern in der Stadt (Stadt St. Gallen, Amt f ür Umwelt und Energie, Gartenbauamt, Stadtplanungsamt, Hrsg.). stadt.sg.ch

      22

      Thieme-Hack, M., Albracht, R., Bocksch, M., Kiehl, K., Licht, B., Lord, F., Lung, G., Molder, F., Müller-Beck, K., Nonn, H., Prämaßing, W., Schneider, H., Schnotz, G., Sienholz, K., & Wöster, S. (Hrsg.). (2018). Handbuch Rasen. Ulmer.

      23

      Ruckstuhl, M., Balmer, H., Wittmer, M., Fürst, M., Studhalter, S., Hose, S., & Fritzsche, M. (2010). Pflegeverfahren. Ein Leitfaden zur Erhaltung und Aufwertung wertvoller Naturflächen. Grün Stadt Zürich, Fachbereich Naturschutz.

      24

      Albert Koechlin Stiftung AKS. (2021). Kleinstrukturen anlegen – eine Checkliste. zauneidechse.ch. zauneidechse.ch

      25

      Agroscope. (2016). Verbot für Produktion und Inverkehrbringung von Feuerbrand-Wirtspflanzen in der Schweiz, in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein (S. 4). Agroscope.